Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.
Die Hochschule Luzern HSLU steht für anwendungsorientierte Forschung, attraktive Dienstleistungen sowie praxisnahe und interdisziplinäre Aus- und Weiterbildungen in Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design Film Kunst sowie Musik. Sie beschäftigt über 2'100 Mitarbeitende und bildet jährlich rund 8'300 Bachelor- und Masterstudierende sowie über 12'400 Teilnehmende an Weiterbildungsprogrammen aus.
Die bei Rektorat und Services (Abteilung Hochschulentwicklung und -dienste HED) angesiedelte Geschäftsstelle Forschung (bisher «HED Forschung») verantwortet unter anderem die Geschäftsführung des Ressorts Forschung & Entwicklung (F&E), welches für die Koordination und Konzipierung hochschulweiter Aktivitäten in diesem Bereich zuständig ist. Dazu stellt sie die Koordination der Ethikkommission sowie des Interdisziplinären Netzwerks Carte Blanche sicher.
Seit 2019 führt sie zudem das Grants Office, welches Forschende der HSLU als zentrale Anlaufstelle bei der Akquisition von Forschungsfördermitteln (Innosuisse, EU, SNF) sowie der Durchführung und Administration von Forschungsprojekten unterstützt. Des Weiteren berät das Team des Grants Office als Euresearch Office Central Switzerland Forschende und Firmen der Zentralschweiz bei EU-Forschungsvorhaben.
Für das Grants Office und die Geschäftsstelle Forschung der Hochschule Luzern suchen wir per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung Sie als
Fachspezialist:in Grants Office/Euresearch Regional Office und stv. Leiter:in Geschäftsstelle Forschung (80 - 100%)
Hochschule Luzern
80 – 100%
Ihre Aufgaben
– Mitarbeit an strategischen Themen der Geschäftsstelle Forschung bzw. des Ressorts F&E
– Fachliche und operative Co-Koordination des Grants Offices
– Beratung und Unterstützung von Forschenden der HSLU bei Projekteingaben und -management
– Unterstützung von Forschenden der Zentralschweiz bei EU-Forschungsvorhaben
– Formale Prüfung von Forschungsanträgen
– Verbindungsperson des Grants Offices für die Departemente Design Film Kunst sowie Musik
– Kontaktpflege im Euresearch Netzwerk, mit Forschungsförderorganisationen im In- und Ausland (SNF, Innosuisse, EU-Förderprogramme) sowie ähnlich ausgerichteten Dienstleistungsstellen anderer Hochschulen
– Aufarbeitung, Bereitstellung und Vermittlung von relevanten Informationen und Entwicklungen bezüglich Forschungsförderung
Ihr Profil
– Kenntnisse der Schweizer Forschungsförderungslandschaft (insbesondere Innosuisse, SNF sowie EU-Forschungsförderprogramme)
– Forschungskompetenzen sowie Erfahrung mit drittmittelfinanzierten Projektzyklen
– disziplinenübergreifende Beratungskompetenz bezüglich Forschungsakquise und -management und damit zusammenhängenden finanziellen Aspekten
– Erfahrung mit fachlichen Koordinationsaufgaben in agilen Teams
– vernetztes Denken sowie sehr gute kommunikative und soziale Kompetenzen, integrative Persönlichkeit und Dienstleistungsorientierung
– Proaktivität sowie Motivation, sich in neue Themen einzuarbeiten und Ideen einzubringen
– ausgezeichnete Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch
– Teamfähigkeit, Flexibilität und eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Unser Angebot
Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis zum 3. Dezember 2025. Vorstellungsgespräche sind am 9. und 10. Dezember 2025 vorgesehen, allfällige Zweitgespräche am 16. und 17. Dezember 2025.
Fachliche Auskünfte
Für weitere Informationen steht Ihnen Aldina Camenisch, Leiterin Geschäftsstelle Forschung, (T +41 41 228 40 09, aldina.camenisch@hslu.ch) gerne zur Verfügung.